News

Strukturelle Fehler im Berufsauftrag führen zu unbezahlter Überzeit und Erschöpfung

28.04.2025 – Für viele Lehrpersonen im Kanton Zürich sind die Frühlingsferien eine dringend benötigte Verschnaufpause – doch echte Erholung bleibt oft aus. Hohe Arbeitsbelastung, unbezahlte Überstunden und ein nicht mehr tragbarer Berufsauftrag führen dazu, dass viele Lehrpersonen erschöpft in die unterrichtsfreie Zeit gehen oder sie zur Aufarbeitung von Liegengebliebenem nutzen müssen.

Angenommene Förderklasseninitiative gefährdet Chancengerechtigkeit

25.03.2025 – Der Kantonsrat hat mit 96:77 Stimmen der SVP, FDP und der GLP die "Förderklassen-Initiative Zürich" angenommen. Diese Initiative ist eine Mogelpackung. Es drohen höhere Kosten und die Chancengerechtigkeit ist gefährdet. Verliererinnen und Verlierer sind unsere Kinder und Jugendlichen.

Nach wie vor über 600 Stellen offen

18.03.2025 – In den Zürcher Volksschulen sind zurzeit über 600 Stellen für Lehrpersonen offen. Während das Volksschulamt in seiner heutigen Kommunikation eine Entspannung in Aussicht stellt, macht sich der ZLV weiterhin grosse Sorgen über die grosse Anzahl fehlender Lehrpersonen im System.

ZLV bedauert KBIK-Entscheid zur Förderklasseninitiative

13.03.2025 – Die kantonsrätliche Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) hat heute in einem äusserst knappen Entscheid die Förderklasseninitiative ohne Gegenvorschlag zur Annahme empfohlen. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband ZLV bedauert diesen Entscheid. Er anerkennt, dass beim Thema Integration Handlungsbedarf besteht. Die Förderklasseninitiative stellt aber den falschen Weg dar.

Integration oder Trennung?

10.03.2025 – Die Integration steht unter Beschuss: Der Zürcher Kantonsrat stellt sie mit einer neuen Motion infrage. Doch statt Rückschritt braucht es gezielte Verbesserungen – dafür macht sich der ZLV stark.

Alle Jahre wieder: Über 500 Stellen offen

25.02.2025 – In den Zürcher Volksschulen sind zurzeit weit über 500 Stellen für Lehrpersonen offen. 548 sind es heute konkret, wie auf der Online-Stellenbörse der Bildungsdirektion zu sehen ist. Die ganz grosse Mehrheit der Ausschreibungen betrifft Stellen auf den Beginn des Schuljahres 2025/2026 mit Pensen zwischen 50 und 100 Prozent. Bei 272 Stellen geht es auch um die Funktion als Klassenlehrperson.

Steuererklärung leicht(er) gemacht

29.01.2025 – Alle Jahre wieder steht das Einreichen der Steuererklärung an. Unser Merkblatt soll den Prozess vereinfachen und dich als Lehrperson bestmöglich dabei unterstützen.

Zürcher Kantonsrat spricht mehr Geld für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

21.01.2025 – Der Kantonsrat bewilligte am 20. Januar einen Kredit von 10.67 Millionen Franken für die Initiative „Gesunde Jugend jetzt“ – 5 Millionen mehr als vom Regierungsrat vorgeschlagen. Ziel ist der Ausbau psychologischer Unterstützung und kürzere Wartezeiten für Kinder und Jugendliche. Der ZLV begrüsst diese Investition in die psychische Gesundheit von jungen Menschen, die auch Entspannung ins Klassenzimmer bringen kann.

Teuerungsausgleich

13.01.2025 – Der Kanton gewährt den kantonalen Angestellten 2025 den vollen Teuerungsausgleich von 1.1%. Der ZLV setzt sich als Mitglied der Vereinigten Personalverbände (VPV) auch weiterhin für den vollen Teuerungsausgleich ein.

Drei Fragen an Bruno Berrisch, den neuen Geschäftsführer des ZLV

13.01.2025 – Wer bist du? Ich wurde 1969 in Herisau geboren und wuchs in Wiesendangen auf. Dort ging ich auch zur Schule. Ich absolvierte eine Banklehre, eine Weiterbildung in der Organisation und war in der Finanzbrache tätig. Ich wohne mit meiner Frau in Zürich-Altstetten. Ich habe eine 25-jährige Tochter und einen 27-jährigen Sohn aus erster Ehe.

Seite 1 von 4.