«Alle Jahre wieder, nichts hat sich geändert», analysiert ZLV-Präsidentin Lena Fleisch die Situation auf dem Stellenmarkt. Sie erwartet, dass die Zahl der offenen Stellen in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter steigen wird, zumal der offizielle Kündigungstermin noch aussteht. Für die Schulleiter:innen bedeuten die offenen Stellen Stress, für die Lehrpersonenteams in den Schulhäusern Unsicherheit bis zur letzten Minute und Mehraufwand für die Einarbeitung der vielen Lehrpersonen ohne Lehrdiplom.
Was muss sich ändern, damit sich diese Misere nicht jedes Jahr wiederholt? Der Einsatz von Lehrpersonen ohne Lehrdiplom darf nicht zum Dauerzustand werden – eine zurzeit akute Gefahr. Für die Bekämpfung des Lehrpersonenmangels braucht es dringend langfristig ausgelegte Massnahmen. Konkret gefragt sind Verbesserungen im Berufsauftrag für die Lehrpersonen, der im Moment im parlamentarischen Prozess steckt. «Wir müssen die Lehrkräfte entlasten und den Beruf für sie wieder attraktiv machen, damit sie längerfristig und gesund im Beruf verbleiben», beschreibt Lena Fleisch die Lösung.