
Der ZLV anerkennt, dass beim Thema Integration Handlungsbedarf besteht. Nach langer Erfahrung mit der Integration braucht es dringend Anpassungen an die geänderten Rahmenbedingungen. Die Kinder und Jugendlichen haben heute sehr unterschiedliche Bedürfnisse – die Heterogenität ist gestiegen, auch die Verhaltensauffälligkeiten haben zugenommen. Dies erschwert das Unterrichten.
Wichtig ist eine Entlastung in der akuten Situation (für das Kind, die Klasse und die Lehrperson), um später in Ruhe geeignete Lösungen finden zu können. Als geeignete niederschwellige Massnahme sieht der ZLV das Angebot einer Schulinsel an jeder Schule für alle Kinder aller Stufen. Die Schulinsel ist keine separative Massnahme, sondern eine kurzfristige Entlastungsmassnahme vor Ort – mit dem Ziel, das Kind so rasch wie möglich wieder in den Klassenverband zu integrieren.
Der Regierungsrat hat das Angebot von Schulinseln in einem Gegenvorschlag zur Förderklasseninitiative Ende Oktober 2024 unterstützt. Er nennt die Schulinseln darin erweiterte Lernräume.
Der ZLV bedauert umso mehr, dass der Kantonsrat am 24. März 2025 die Förderklasseninitiative angenommen hat, wie er damals auch in einer Medienmitteilung erläutert. Sie gefährdet die Errungenschaften der integrativen Schule und stellt einen Rückschritt für ein chancengerechtes Bildungssystem im Kanton Zürich um Jahrzehnte dar.
Mit der praktischen Umsetzung der Initiative drohen zudem höhere Kosten für Personal, Räume und Transport. Nur in grösseren Schulen könnte die Initiative auf Kosten der Regelklasse kostenneutral umgesetzt werden – indem die Fachpersonen der schulischen Heilpädagogik aus den Regelklasse entfernt werden. Schulen haben unterschiedliche Voraussetzungen vor Ort und dem gilt es Rechnung zu tragen: Es braucht verschiedene flexible Modell wie beispielsweise die Lerninseln / den erweiterten Lernraum, die vor Ort den Bedürfnissen angepasst werden können.
Der ZLV unterstützt weiterhin den Vorschlag des Regierungsrates zu erweiterten Lernräumen. Er setzt darauf, dass sich für die Umsetzungsvorlage der Initiative eine Lösung finden lässt, welche die Schulinseln / erweiterten Lernräume mitdenkt. Dies würden es den Schulen ermöglichen, lokal angepasste und kostengünstige Lösungen umzusetzen, ohne die integrative Schule zu gefährden.
Positionspapier Schulinseln
Positionspapier Schulinseln 2022
ZLV-Magazin: Beiträge zu Schulinseln
ZLV-Magazin 1-23 - Das Fördi Schule Allenmoos
ZLV-Magazin 1-22 - Forschungsobjekt Schulinsel
ZLV-Magazin 1-22 - Schulinsel Cloud Sek Mattenbach
ZLV-Magazin 2-21 - Schulinsel Schule Tägelmoos
ZLV-Magazin 1-21 - Interview Susanne Amft und Thomas Lustig HfH
ZLV-Magazin 5-20 - Schulinsel Schule Gutschick
ZLV-Magazin 2-20 - LFZ Sek Stettbach
ZLV-Magazin 5-19 - Interview Claudia Kühne und Konstanze Eichler
ZLV-Magazin 2-19 - KOFA-Schule
ZLV-Magazin 1-19 - Schulinsel Rütihof
