News

Lohnklasse 19 für Kindergartenlehrpersonen: Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Kindergartenstufe

28.11.2022 – Der Zürcher Kantonsrat hat heute Montag, 28. November 2022 die Änderung der Lehrpersonalverordnung mit 127 zu 38 Stimmen gutgeheissen. Damit passt er die Lohnklasse der Kindergartenlehrpersonen derjenigen der Primarlehrpersonen an und schafft endlich Lohngerechtigkeit. VKZ und ZLV haben lange auf dieses Ziel hingearbeitet und freuen sich über diesen Erfolg. Weitere Schritte sind nötig, um die Schulqualität am Kindergarten zu sichern.

Laienlehrpersonen ausbilden – ausgebildete Lehrpersonen nicht benachteiligen

17.11.2022 – Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband und die VPOD Sektion Lehrberufe begrüssen, dass die Bildungsdirektion den Zugang zu einer vollwertigen Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule für Laienlehrpersonen ermöglichen will. Gleichzeitig fordern sie, dass vollständig ausgebildete Lehrpersonen bei der Stellenbesetzungen Vorrang haben vor Laienlehrpersonen – ausser wenn diese bereits studieren oder einen Studienplatz haben.

Die Geschäftsleitung des ZLV informiert

01.11.2022 – Gestern Abend lud der ZLV zum alljährlichen Kantonsratsapéro. Das Inputreferat von Gabriela Kohler, Präsidentin der Kantonalen Elternmitwirkungsorganisation (KEO), zum Lehrpersonenmangel aus Elternsicht regte zu intensiven Gesprächen an.

Lehrpersonenmangel: Zürcher Regierung unterstützt ZLV-Stossrichtung

04.10.2022 – Die Zürcher Regierung hat vor wenigen Tagen ein wichtiges Zeichen gesetzt: Sie signalisierte überraschend Bereitschaft, die Motion zur «Stärkung der Klassenlehrpersonen» entgegenzunehmen und zu behandeln. Schade, dass es im Kantonsrat am 26. September dann doch nicht zur direkten Überweisung an den Regierungsrat kam.

Luftqualität in Schulzimmern: Jetzt für Gesundheit und Lernerfolg planen und investieren

04.10.2022 – Mit einem Brief fordert die Geschäftsleitung des ZLV alle Zürcher Schulpflegen dazu auf, jetzt die Verbesserung der Luftqualität in den Schulzimmern konkret anzugehen. Den Schulpflegen kommt dabei eine entscheidende Aufgabe zu, denn die Verantwortung für die Raumluftqualität in den Schulen liegt bei den Schulgemeinden.
ZLV-Magazin 4 | 2022

ZLV-Magazin 4 | 2022

28.09.2022 – Die Mittelstufenlehrerin Lea Fawaz betreut als PICTS die Primarschule Niederhasli. Ihr Motto: Digitale Medien sollen eine Erweiterung des Unterrichts ermöglichen – wie beim Projekt «Green Screen» im Kindergarten Lindacker.

Christine Leimgruber wird neue Geschäftsführerin des ZLV

21.09.2022 – Anfang November 2022 wird Christine Leimgruber die Stelle der ZLV-Geschäftsführerin übernehmen.

Das Wachstum der Schülerzahlen hält an

21.09.2022 – Am 9. September 2022 veröffentlichte das Bundesamt für Statistik die BfS-Szenarien 2022 bis 2031 für das Bildungssystem. Die neuen Szenarien bestätigen, dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler auf allen Stufen der obligatorischen Schule (Primarstufe 1 bis 2, Primarstufe 3 bis 8 und Sekundarstufe I) in den nächsten zehn Jahren ansteigen.

Vorstösse im Kantonsrat zum Lehrpersonenmangel und Berufsauftrag

07.09.2022 – Die Politik nimmt den Lehrpersonenmangel auf: Kurz vor und nach den Sommerferien wurde im Zürcher Kantonsrat ein Strauss von politischen Vorstössen deponiert, die Massnahmen vorschlagen.

Die Geschäftsleitung des ZLV informiert

07.09.2022 – Mit Freude nahmen unsere beiden Geschäftsleitungsmitglieder, Christian Hugi und Dani Kachel, letzte Woche an der 20-Jahr-Jubiläumsfeier der Pädagogischen Hochschule Zürich teil.

Seite 3 von 4.