News

Lohnabbau geht gar nicht!

23.12.2024 – Der Kantonsrat hat eine Petition von den Vereinigten Personalverbänden des Kantons Zürich (VPV) und dem vpod gegen eine Halbierung des Teuerungsausgleichs ignoriert. Die VPV bauen nun auf die Regierung und hoffen, dass sie das Ansinnen ablehnen. Der ZLV ist Mitglied bei den VPV.

Frohe Festtage – nach einer intensiven Zeit

18.12.2024 – Der ZLV wünscht allen Mitgliedern frohe Festtage und eine schöne Zeit ausserhalb des Alltags. Geniesst die Zeit mit Familie und Freunden! In unsere Wünsche schliessen wir alle ein, die mit uns unterwegs sind – sei es in der politischen Arbeit oder intern im Verband.

Good Practice und Wünschenswertes – Schulassistenzen und Schulische Heilpädagog:innen im Austausch

17.12.2024 – An der Herbstversammlung der Sektion SHP trafen sich am 20. November 2024 interessierte Schulassistenzen (SA) und Schulische HeilpädagogInnen (SHP) zum Austausch über Good Practice und Wünschenswertes. Die Stimmung war von gegenseitigem Interesse und Wertschätzung geprägt.

Der ZLV in den Medien

10.12.2024 – Der Anlass war der Eklat im Sekundarschulhaus Kalktarren in Schlieren. An diesem Beispiel erklärt ZLV-Präsidentin Lena Fleisch, mit welchen Problemen die Schulen heute zu kämpfen haben. Die beiden Interviews im Tele Top und im Tages-Anzeiger zum Nachschauen und Nachlesen.

Der ZLV an der Berufsmesse Zürich

26.11.2024 – Schon zum dritten Mal war der ZLV mit einem eigenen Stand an der Berufsmesse Zürich präsent. Ziel: Lehrerinnen und Lehrer über den ZLV informieren, mit ihnen diskutieren und neue Mitglieder gewinnen. «Einmal mehr war unser Stand für Lehrpersonen ein voller Erfolg – wir konnten zahlreiche Neumitglieder gewinnen», berichtet Präsidentin Lena Fleisch.

Die Lektionentafel entschlacken

11.11.2024 – GLP-Kantonsrat und SekZH-Mitglied Christoph Ziegler will die Zahl der Pflichtlektionen an der Volksschule reduzieren. Das verlangt eine von ihm eingereichte Motion. ZLV-Vizepräsident Dani Kachel erklärt, wie die SekZH und der ZLV dazu stehen.

Seite 3 von 3.