Magazin

Archiv

Zurück zu den aktuellen Ausgaben

ZLV-Magazin 5 | 2023

12.12.2023 – Das letzte ZLV-Magazin blickt zurück auf knapp 30 Jahre und insgesamt 210 Magazine. Wir zeigen in diesem besonderen Heft die Entwicklung des Magazins anhand von vier nicht ganz zufällig ausgewählten Jahren: 1962, 1995, 2001 und 2011. Zu jedem Jahr lesen Sie das Porträt einer spannenden Person, die sich an die damalige Zeit als Lehrer:in erinnert und einzuschätzen versucht, was sich seither verändert hat und was gleichgeblieben ist.

ZLV-Magazin 4 | 2023

27.09.2023 – Der Lehrpersonenmangel macht’s möglich: Das Thema Gesundheit rückt an den Schulen und bei den Behörden immer stärker ins Bewusstsein. Wenn wir schon kein neues Personal finden, müssen wir dem bestehenden Personal mehr Sorge tragen, lautet die Devise.

ZLV-Magazin 3 | 2023

04.07.2023 – Das Unspektakuläre ist das Besondere: Sabrina Brühlmann unterrichtet als PICTS an der Primarschule Steinboden in Eglisau. Sie zeigt gerne Anwendungen, welche die Lehrpersonen und die Schüler:innen das nächste Mal selbst ausführen und immer wieder gebrauchen können.

ZLV-Magazin 2 | 2023

03.05.2023 – Die Zürcher Bildungsdirektion hat Anpassungen beim Berufsauftrag für Lehrpersonen angekündigt. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband setzt sich seit Langem und dezidiert für umfassende Verbesserungen beim Berufsauftrag ein. Die jetzige Vernehmlassung ist ein bedeutender Meilenstein auf diesem Weg. Das ZLV-Magazin wollte vom ZLV-Präsidenten wissen, wie der Verband die Vorschläge aus der Bildungsdirektion einschätzt und wo es weitere Entwicklungsschritte braucht.

ZLV-Magazin 1 | 2023

15.02.2023 – Ein Tag im Kindergarten der Zukunft: Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Kindergartenalltag nach Ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen Ihrer Kindergartenkinder gestalten. Wie würde Ihr Arbeitsalltag aussehen? Rebekka Thaler beschreibt eine wünschenswerte Zukunft der Kindergartenstufe.

ZLV-Magazin 5 | 2022

07.12.2022 – Die Primarlehrerin Alexandra Stadelmann (Die Mitte, Wahlkreis Winterthur Stadt) erzählt, wie sie ihr 100-Prozent-Pensum und ihr politisches Engagement unter einen Hut bringt. Falls sie in den Kantonsrat gewählt wird, will sie sich in der Bildungs- und in der Familienpolitik engagieren. In diesem Magazin stellen sich insgesamt zwölf ZLV-Mitglieder aus verschiedenen Parteien vor, die für den Kantonsrat kandidieren.
ZLV-Magazin 4 | 2022

ZLV-Magazin 4 | 2022

28.09.2022 – Die Mittelstufenlehrerin Lea Fawaz betreut als PICTS die Primarschule Niederhasli. Ihr Motto: Digitale Medien sollen eine Erweiterung des Unterrichts ermöglichen – wie beim Projekt «Green Screen» im Kindergarten Lindacker.

ZLV-Magazin 3 | 2022

01.07.2022 – Viel Kritik am Berufsauftrag: Endlich ist der Evaluationsbericht zum neu definierten Berufsauftrag erschienen. Die Online-Breitenbefragung der kantonal angestellten Lehrpersonen zeigt wenig Zustimmung für den Berufsauftrag in der aktuellen Form.

ZLV-Magazin 2 | 2022

22.04.2022 – Am 3. März 2022 hat der Zürcher Regierungsrat entschieden, den Beruf der Kindergartenlehrperson aufzuwerten und ihn in der Lohneinreihung demjenigen der Primarlehrperson gleichzustellen. Die VKZ-Co-Präsidentinnen Ursina Zindel und Sara Stutz ordnen ein. Hinter dem Erfolg steht ein langes Engagement der Kindergartenlehrpersonen und der Verbände.

ZLV-Magazin 1 | 2022

08.02.2022 – Das Winterthurer Sekundarschulhaus Mattenbach betreibt seit dem Sommer 2016 die Cloud. Drei Schulische Heilpädagogen empfangen dort Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Wünschen.

Seite 1 von 2.