Mach mit beim Wettbewerb und gewinne zwei Kinogutscheine!
Die Bildungsdirektion rechnet für das kommende Schuljahr mit einem Lehrpersonenmangel auf allen Stufen der Volksschule. Als kurzfristige Massnahme erhalten die Schulgemeinden die Möglichkeit, Lehrpersonen anzustellen, die nicht über die üblicherweise erforderliche Zulassung verfügen.
Wettbewerbsfrage: Welche Mindestvoraussetzung muss eine Person haben, um von einer Gemeinde angestellt werden?
Die Gewerkschaft
VPOD
Die Gewerkschaft VPOD kämpft für einen starke öff entliche Schule mit guten Arbeitsbedingungen, Chancengerechtigkeit und einer hohen Durchlässigkeit. Wir organisieren Lehrpersonen aus dem gesamten Bildungsbereich unter einem Dach. Damit überwinden wir Trennendes zwischen den Schulstufen, stärken uns gegenseitig und fördern den Zusammenhalt aller Lehrkräfte in der Schweiz und international. Wir sind offi zieller Sozialpartner der Bildungs-direktion und des Regierungsrates.
Die Aktivitäten und Leistung des VPOD werden solidarisch durch lohnabhängige Mitgliederbeiträge finanziert, damit sind wir unabhängig von Arbeitgebern, Behörden und Parteien. Als Basisgewerkschaft entscheiden die Mitglieder demokratisch über die Arbeit des VPOD. In verschiedenen Gruppen kannst du dich politisch und pädagogisch einbringen. Werde jetzt aktiv!

Der Berufsverband
Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband ZLV
Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband ZLV setzt sich als Dachorganisation kompetent und stufenübergreifend für die Interessen seiner rund 4500 Mitglieder ein. Als grösste Lehrpersonenorganisation der Volksschule sind wir ein anerkannter Gesprächspartner der Bildungsdirektion, der Schulpflegen, der politischen Parteien und des Kantonsrats. Unsere Ressourcen, unser Know-how und unseren Einfl uss in bildungspolitischen Fragen nutzen wir zugunsten einer starken und modernen öffentlichen Schule. Zu dieser gehören für den ZLV Lehrpersonen, die ihre Aufgabe selbstbewusst und unter optimalen Rahmenbedingungen wahrnehmen können. Der ZLV stärkt die Position und Rolle der Lehrerinnen und Lehrer im schulischen Alltag und in der Entwicklung der Zürcher Volksschule.
