LCH-Präsidentin Dagmar Rösler fordert im Beitrag deshalb, dass Luftreiniger zumindest in denjenigen Schulzimmern installiert werden, die sich nur schlecht lüften lassen.
Auch der ZLV fordert, dass die Lüftungssituation in jedem einzelnen Schulraum abgeklärt und dauerhaft überwacht wird. Wo regelmässiges Fensteröffnen nicht reicht, müssen mechanische Lösungen wie Filtergeräte oder besser effiziente Lüftungen eingesetzt werden. Verantwortlich sind zwar die Schulgemeinden, Kanton und Bildungsdirektion haben hier aber eine Führungsverantwortung. Das Ziel muss sein, eine weitere Phase der Schulschliessungen zu verhindern und möglichst alle in den Schulen vor einer Erkrankung zu schützen.
Zum Kassensturz-Beitrag