Die Resultate und eine Auswahl der Kommentare lesen Sie im nächsten ZLV-Magazin, es erscheint am 27. November. Ein Fazit vorweg: In den Zürcher Schulzimmern wird ausgiebig gelüftet, sei es in den Pausen, am Morgen oder sogar während der Lektionen. Es gibt aber auch etliche Hindernisse. Oft genannt wurden die Kälte oder der Lärm.
Der ZLV fordert, dass die Lüftungssituation in den einzelnen Schulräumen sofort geklärt wird. Dafür verantwortlich sind die Schulgemeinden. Eine gute Lüftung der Räume ist gesundheitlich und bezüglich der Konzentration entscheidend. Kanton und Bildungsdirektion haben hier eine Führungsverantwortung und sollen die Bemühungen der Schulen und Gemeinden unterstützen und koordinieren. Es gilt, Schülerinnen, Schüler und die Schulteams nach Kräften vor einer möglichen Ansteckung mit Sars-Cov2 zu schützen.
> Zu den Forderungen des ZLV