Lena Aerni übernimmt ZLV-Präsidium

Stabübergabe beim Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband: Nach sieben Jahren als Präsident übergibt Christian Hugi das Amt an Lena Aerni. Sie wirkt seit Sommer 2020 in der ZLV-Geschäftsleitung mit, lebt im Zürcher Weinland und unterrichtet in Winterthur. Eines ihrer zentralen Ziele ist, die Belastungssituation der Lehrpersonen zu reduzieren.

Medienmitteilung vom 11.07.2024

 

Mit seinen rund 5000 Mitgliedern ist der ZLV die grösste Lehrpersonenorganisation im Kanton Zürich und in allen Stufen gut vertreten. Mit Lena Aerni (32) übernimmt ab heute eine Vertreterin der Mittelstufe das Präsidium des Verbands. Sie folgt auf den Unterstufenlehrer Christian Hugi (45), der das Amt nach sieben Jahren als Präsident und insgesamt zehn Jahren in der Geschäftsleitung abgibt.

 

Lena Aerni lebt in Andelfingen im Zürcher Weinland und unterrichtet aktuell eine altersdurchmischte Mittelstufe in Winterthur. Zusätzlich zum Bachelor of Arts in Primary Education hat sie Weiterbildungen im Bereich der Digitalität an der Volksschule besucht. Lena Aerni freut sich auf ihre neue Aufgabe: «Der ZLV ist sehr gut aufgestellt, verzeichnet wachsende Mitgliederzahlen und ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Politik – das motiviert mich.» Ihr Ziel ist, die Position des Verbands weiter zu stärken und durch beharrlichen Einsatz die Arbeitsbedingungen der ZLV-Mitglieder und damit die Qualität der Zürcher Volksschule zu verbessern.

 

Im Vordergrund steht dabei die Überlastung der Lehrpersonen und damit verbunden der Lehrpersonenmangel. Lena Aerni: «Wir müssen erreichen, dass die Lehrpersonen genug Zeit für ihre wichtige Arbeit mit den Kindern haben. Nur so können wir den Kindern eine qualitativ hochstehende Volksschule bieten, auf welche wir alle stolz sind.» Ein weiteres wichtiges Thema wird ein zielgerichteter Umgang mit der Integration sein. Der ZLV spricht sich für rasche und niederschwellige Lösungen im Schulalltag aus – etwa die Schaffung eines erweiterten Lernraums (Schulinsel).

 

Bereits für den scheidenden Präsidenten Christian Hugi waren die Belastungssituation und der Kampf gegen den Lehrpersonenmangel zentrale Themen. Weitere wichtige Etappen und Meilensteine in seiner Amtszeit waren die Angleichung von Ausbildung und Lohnklasse der Kindergartenlehrpersonen an jene der Primarlehrpersonen und der Anschluss des Verbands der Sekundarlehrerinnen und -Lehrer SekZH an den ZLV. «Gemeinsam sind wir stärker», so Hugi.

 

Christian Hugi unterrichtet als Unterstufenlehrer in der Stadt Zürich. Er wurde 2014 in die ZLV-Geschäftsleitung gewählt. Auf das Schuljahr 2017/2018 hin übernahm er das Präsidium. Seit Mitte 2021 ist Hugi zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) und wirkt dort seit Mitte 2022 als Vizepräsident. Dieses Amt wird er weiter ausüben.

Datum

11.07.2024