(aktualisiert am 9. April 2020)
Pädagogische Hochschule
Die PH Zürich hat eine Übersicht zum Thema «Lernen zuhause» zusammengestellt. Hier finden sich viele Tipps für Lehrpersonen aller drei Zyklen, insbesondere auch für die Kindergartenstufe.
PHZH-Hotline Fernlernen
Auf Initiative der PHZH-Abteilung Medienbildung und Informatik bieten Fachpersonen aus verschiedenen Kantonen und Organisationen eine telefonische Unterstützung zum Thema Fernlernen an. Tel. +41 43 305 50 00
Montag–Freitag, 9–11 Uhr, 16–18 Uhr und 19.30–21.30 Uhr (ausser freitags)
HfH: Fernunterricht und Förderung von Schüler/-innen mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen
Die Hochschule für Heilpädagogik bietet eine Email-Beratung für Fragen rund um den Fernunterricht für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen. Zudem unterhält sie eine Facebook-Gruppe «heilpädagogische und therapeutische Fachpersonen». > HfH: Email-Beratung
Kanton Zürich: Bildungsdirektion und VSA
Alle Informationen der Bildungsdirektion und des VSA zur Schliessung der Schulen finden sich auf diesen Websites:
> BiD: Coronavirus – Informationen für Schulen, Kitas und Heime > VSA: Unterrichtseinstellung
VSA: Fernunterricht
Die Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamts stellt in einem Wiki Umsetzungsideen und konkrete Unterstützungsmaterialien zum Fernunterricht oder zu veränderten Unterrichtssettings zur Verfügung. > Wiki Fernunterricht
ZAL: Online Ressourcen
Die Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen stellt eine Download- und Informationsplattform mit Material (Videos, Dokumente, Links….) von Kursleitenden und Kooperationspartnern gratis zur Verfügung. > Online Ressourcen
ZAL: Leitfaden «sicher zu Hause – aber zu Hause sicher?»
Das Sozialpädiatrische Zentrum, Kinderklinik Kantonsspital Winterthur, erstellte für Lehrerinnen und Lehrer einen Leitfaden, der hilft, Überforderung oder Gefährdung in Familien zu erkennen und entsprechende Massnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen einleiten zu können. > Zum Leitfaden
Datenschutz in der Schule zu Hause
Der Datenschutzbeauftragte stellt eine Liste mit Werkzeugen zur Verfügung, die die Zusammenarbeit auf Distanz in allen Bereichen ermöglichen und den Schutz und die Sicherheit der Daten gewährleisten. > Digitale Zusammenarbeit
SekZH: Lernplattform für die Sekundarstufe
Unsere Partnerorganisation SekZH hat viele Online-Lernangebote für die Sekundarstufe zusammengestellt.
> Lernplattform SekZH
Bildung Bern: Corona
Die Berner LCH-Sektion «Bildung Bern» bietet auf ihrer Corona-Seite unter anderem eine nützliche Zusammenstellung von Online Lernprogrammen, Lern-Apps und Lern-Videos.
> Bildung Bern: Ideen, nützliche Tipps und Hilfestellungen
LMVZ: Sonderlizenzen für digitale Lehrmittel
Der Lehrmittelverlag Zürich erlaubt den Schulen und Lehrpersonen, seine digitalen Produkte kostenlos bis zu den Sommerferien zu nutzen. > LMVZ: Sonderlizenzen
TTG @Home
Aufgrund der vielen Anfragen bezüglich Ideen für den Fernunterricht im Fachbereich TTG, hat der Vorstand der TTG Sektion für dich eine erste Liste von nützlichen Internetadressen zusammengestellt, wo Ideen, Aufträge und Anregungen für den Handarbeitsunterricht zu finden sind. > Zur Website der ZLV-Sektion TTG
Radix: Gesund zuhause
Informationen und Ideen zu Arbeiten zuhause, Strukturierung des Alltags, herausfordernde häusliche Situationen, Bewegung, Ernährung, Psycho- und Schlafhygiene für Lehrpersonen, Eltern und Schüler/-innen. > Gesund zuhause